|
Normal
Button Sie müssen hier das Image (Button/Knopf/Bild)
angeben, welches im Browser angezeigt werden soll, wenn sich
der Mauszeiger nicht innhalb der Image-Koordinaten (Breite /
Höhe) befindet. Es ist gleichzeitig auch der normale
Ansichtszustand, z.B. wenn ein Besucher die Seite zum ersten
Mal aufruft. (Back to the picture)
|
|
Mouse
Over Hier wird das Bild spezifiziert, welches angezeigt
werden soll, sobald der Mauszeiger sich innerhalb des
Bildbereiches befindet. Um ein Bild auszuwählen klicken Sie
auf den "Browse"-Knopf oder führen Sie einen
Doppel-Klick innerhalb des "Mouse Over" - Textfeldes
aus. (Back to the picture)
|
|
On
Click Festlegung des Bildes, dass angezeigt werden
soll, sobald ein Klick auf den Bildbereich ausgeführt wurde.
Sinnvoll z.B., wenn mit dem Klick z.B. ein längerer Download
ausgelöst werden soll (like xp). Um ein Bild auszuwählen
klicken Sie auf den "Browse"-Knopf oder führen Sie
einen Doppel-Klick innerhalb des "On Click" -
Textfeldes aus. Falls Sie diese Funktion nicht wünschen, so
drücken Sie bitte den -
Knopf (rechts vom Eingabefeld), um die entsprechende
Funktion zu deaktivieren. Hierbei wechselt dann die Ansicht
des Kopfes innerhalb des Programms auf: (Back to the picture)
|
|
Highlight Image Falls Sie ein weiteres Bild
wünschen, welches angezeigt werden soll, sobald der Mauszeiger
in den Bildbereich kommt (und wieder auf die Anzeige des
Normal-Bildes umschaltet, sobald der Bildbereich verlassen
wird) sind Sie hier richtig. Um ein Bild auszuwählen klicken
Sie auf den "Browse"-Knopf oder führen Sie einen
Doppel-Klick innerhalb des "Highlight Image" -
Textfeldes aus. Falls Sie die Highlight
Image-Funktion nicht wünschen, so drücken Sie bitte den
- Knopf (rechts vom Eingabefeld), um die
entsprechende Funktion zu deaktivieren. Hierbei wechselt dann
die Ansicht des Kopfes innerhalb des Programms auf: (Back to the picture)
|
|
Link
To Hier bekommen Sie die Möglichkeit, eine HTML-Seite
anzeigen zu lassen, sobald ein Klick innerhalb des
Bildbereiches ausgeführt wurde. Um eine HTML-Page auszuwählen
klicken Sie auf den "Browse"-Knopf oder führen Sie
einen Doppel-Klick innerhalb des "Link" - Textfeldes
aus. (Back to the picture)
|
|
Frames Sie haben die Auswahl zwichen
keinem oder 2 bis 4 Frame-Bereiche,
keiner ist der voreingestellte (default) Wert. Daraus
ergibt sich, daß das Programm Ihre gewählte Anzahl plus
einer HTML-Datei erstellt. Wählen Sie keine Frames aus, so muß
ja eine HTML-Datei trotzdem erstellt werden. Haben Sie aber
eine Frameanzahl > 0 ausgewählt, so ist dann auch noch der
Gesamtframe-Bereich, die INDEX-Seite zu erzeugen. Z.B.: Sie
wählen 2 Frame-Seiten aus, und drücken danach den HTML
- Knopf, so wird das Programm die folgenden Seiten
erzeugen:
index.htm
(Gesamtframebereich) - dies ist die Seite, welche mit dem
Browser geöffnet werden muß
contents.htm
- beinhaltet das JavaScript
, den Code für die Knöpfe, Links, Bilder
etc
main.htm -
wird geöffnet, wenn der Besucher einen Klick auf einen Knopf
ausführt
Die 3 Dateien (im
angegebenen Besispiel) werden in dem Verzeichnis abgelegt, im
welchen sich auch die Bild-Dateien befinden. Sie
sollten also ganz generell alle benötigten Datein in ein
gemeinsames, gesondertes, Verzeichnis kopieren, bevor Sie eine
Sitzung mit diesem Programm starten.
Falls Sie 3
Frames ausgewählt haben, wird eine weitere Datei unter dem
Dateinamen - banner.htm erzeugt, z.B. falls Ihr
Frame-Set auch einen Banner-Bereich enthalten soll.
Falls Sie
4 Frames wählten, erhalten Sie die vorstehenden Dateien
zuzüglich der bottom.htm-Datei! I.d.R. wird dieser
4. Frame für Text innerhalb einer Statuszeile
verwandt.
Eine gute
Neuigkeit in MOC V.2 ist, daß nunmehr jede einzelne
Frameseiten durch einen Besucher-Klick aktualisiert werden
kann, also nicht nur die main.htm Falls Sie
innerhalb der main-, banner- und bottom-Dateien
Änderungen vornehmen wollen, um das Verhalten dieser bei einem
Besucher-Klick zu verändern, so müssen Sie, wie bereits in der
Vorgänger-Version auch, die contents.htm mittels eines
HTML-Exditors (oder auch NotePad) öffnen und den Instruktionen
innerhalb des HTML-Kopfes folgen.
Wenn Sie keine
Frame-Seiten erstellen lassen wollen, dann drücken Sie den
-Knopf und das Programm wird nur die
"index.htm"-Datei erzeugen. (Back to the picture)
|
|
BG
Image Diese Option erlaubt Ihnen ein Hintergrundbild
für die contents.htm zu spezifizieren. Um ein Bild
auszuwählen klicken Sie auf den "Browse"-Knopf oder
führen Sie einen Doppel-Klick innerhalb des "BG Image"
- Textfeldes aus.
Anmerkung:
Beachten Sie bitte, daß auch diese Datei in dem gleichen
Verzeichnis, wie die anderen Datei, liegen
muß. (Back to the picture)
|
|
|
|
Status
Bar Text Dieses Feld erlaubt Ihnen die Eingabe eines
Text, für jeden angelegten Knopf gesondert, welcher später in
der Stastuszeile des Browsers angezeigt wird, sobald der Gast
mit dem Mauszeiger sich im jeweiligen Bildbereich befindet.
Falls Sie die Status-Bar-Funktion nicht wünschen,
so drücken Sie bitte den -
Knopf (rechts vom Eingabefeld), um die entsprechende
Funktion zu deaktivieren. Hierbei wechselt dann die Ansicht
des Kopfes innerhalb des Programms auf:
(Back to the picture)
|
|
Width In diesem Bereich wird die Breite der
Anzeige eines Bildes festgelegt. Anmerkung: Das
erste Bild, welches nach dem Aufruf des Programms spezifiziert
wird, legt die Bildparameter zur Anzeige im Browser fest und
sperrt diese gleichzeitig, da alle Bilder die gleiche Größe
haben sollten. Möchten Sie dieses ändern, so ist der
Wechsel-Knopf: Lock zu drücken, um die Sperre
aufzuheben. (Back to the picture)
|
|
Height Hier wird die Höhe der Anzeige eines
Bildes im Browser festgelegt. Es gilt das Gleiche, wie unter
WIDTH
bereits gesagt. Tip: Um Komplikationen bei der Erstellung
von MouseOver-Knöpfen mit diesem Programm zu verhindern, wird
empfohlen, daß alle Knöpfe die gleichen Dimensionen während
der Anzeige benutzen. Dies ist der Grund, warum die
Dimensions-Werte (Breite/Höhe) per Voreinstellungswert des
Programms gesperrt werden. (Back to the picture)
|
|
Lock Dieses ist ein Wechselknopf, welcher
zwischen gesperrter und ungesperrter
Dimensionsparamter (Breite / Höhe) für die Bilder
wechselt. (Back to the picture)
|
|
Button's
Position Dieser Knopf ist auch wieder ein
Wechselschalter zwischen vertikaler (senkrecht) und
horizontaler (waagerecht) Darstellung des Images. Der vom
Programm vorgegene Defaultwert ist vertikal. (Back to the picture)
|
|
Image
Preview Das Programm besitzt in der rechten Hälfte ein
Vorschau-Fenster mit fest vorgebenen Dimensionen in Breite und
Höhe, in welchem jede ausgewählte Bild-Datei angezeigt wird.
Ist das ausgewählte Bild größer, als das Vorschau-Fenster
selbst, so wird das Bild entsprechend gestutzt, sodaß es in
diesen Bereich hinein paßt. Natürlich werden die
entsprechenden Parameter für die HTML-Dateien dadurch nicht
verändert, sodaß später die Anzeige in der von Ihnen gewollten
Größe auch innerhalb des Browser erfolgt, wenn Sie die
index.html-Datei öffnen. (Back to the picture)
|
|
List Unterhalb des Image Vorschaufensters
befindet sich die List-Box, welche alle Knöpfe beinhaltet, die
zur laufenden Sitzung dem Programm zur Bearbeitung bereits
hingefügt wurden. TIP: Wenn Sie auf einen Knopfnamen
innerhalb dieser Liste einen Doppel-Klicken ausführen, können
Sie die Knopf-Bezeichnung umbenennen. (Back to the picture)
|
|
|
|
Add
Button Wenn Sie Ihre Auswahl der Optionen für das erste
Bild (Button/Knopf) beendet haben, drücken Sien den Next
Button-Knopf um mit der Erstellung für das nächste Bild
(Button/Knopf) fortzufahren. (Back to the picture)
|
|
Edit
button's name Per Voreistellung werden alle Bilder
(Buttons/Knöpfe) mit "New Button" bezeichnet. Falls Sie es
wünschen können Sie diese umbennen, in dem Sie darauf einen
Klick ausführen. Sie können aber auch jederzeit innerhalb
der Image-Liste auf ein solches Image ein Doppel-Klick
ausführen um dieses umzubennen. (Back to the picture)
|
|
Delete
Button Drücken Sie diesen Knopf, wenn Sie ein
ausgewähltes Image aus der Liste entfernen
möchten.
(Back to the picture)
|
|
|
|
Write Code Wenn Sie
mit der Konfiguration aller Bilder (Button/Knöpfe) und aller
anderen Auswahlen, die Sie während einer Sitzung erstellen
wollen, fertig sind, drücken Sie den Write Code-Knopf,
um die entsprechenden HTML-Dateien generieren zu
lassen. Das Ergebnis der erzeugten Dateien überprüfen Sie
bitte im gleichen Verzeichnis, in welchen Sie Ihre Bilddateien
hinterlegt hatten, indem Sie mit dem Explorer in das
Verzeichnis gehen und führen dort einen Doppel-Klick auf die
Datei index.htm aus.
Warnung:
Das Auslösen der Write-Funktion über den Write
Code-Knopf überschreibt bereits evtl. im Verzeichnis der
Bilddateien bestehende index.htm, contents.htm, main.htm,
banner.htm oder bottom.htm-Dateien ohne jegliche
Nachfrage! Deshalb benutzen Sie diese Funktion mit bedacht.
Einen einzigen Hinweis darauf, dass Dateien überschrieben
werden, erhalten durch eine Bestättigungsanfrage, sobald eine
index.htm- Datei im Verzeichnis gefunden
wurde. (Back to the picture)
|
|
Live
Help Dieses Etikett zeigt die Hilfe für ein Objekt
innerhalb des Programmfensters an, welches sich unter dem
Mauszeiger befindet. (Back to the picture)
|
|
Help Ein Klick hierauf startet Ihren
Default-Browser und zeigt in diesem den Inhalt dieser
HTML-Datei an, welche Sie gerade lesen.
Anmerkung
des Übersetzers: Wollen Sie die Original Hilfs-Datei
angezeigt bekommen, so gehen Sie bitte in das
Programm-Verzeichnis und bennen die Datei
online-help.htm in help_de.htm, sowie die Datei
help_us.htm in online-help.htm um, da in
letztere die Original-Hilfs-Version beibehalten
wurde.
(Back to the picture)
|
|
Save Scheme Möchten Sie Ihre gesamte
Arbeits-Sitzung incl. aller Optionen für die Images (Bilder,
Knöpfe und Bezeichner, Farbe, Hintergrundbild, Imaga-Liste,
Dimensions-Paramter, ...) sichern, so klicken Sie einfach auf
diesen Knopf. Wählen Sie im Anschluß daran ein Verzeichnis und
Dateinamen für das Schema aus, die Extension ist per
Voreinstellung jsm (muß nicht mit eingetippt werden).
Anmerkung: Die
einfachste Möglichkeit das Scgemata zu bezeichnen, ist der
Bennenung mit dem Bezeichner der eigenen Homepage. Bitte
beachten Sie auch, daß - wie immer - keine Sonderzeichen, wie:
(\ / : * ? " < > | ) in Dateinamen vorkommen
dürfen. (Back to the picture)
|
|
Load Scheme Klicken Sie hierauf und wählen
Sie die JSMOC-Schema-Datei aus dem entsprechenden
Verzeichnis aus und laden Sie diese zur weiteren Verarbeitung
mit dem Programm.
Müssen Sie Veränderungen an dem Schema vornehmen, z.B.
weil Sie neue Knöpfe hinzu fügen wollen, so brauchen Sie nicht
wieder mit der Eingabe ganz von vorn anuzufangen. Laden Sie
einfach das Schema in den Arbeitspeicher - nehmen Sie Ihre
Veränderungen vor - und klicken Sie danach auf den "Create
HTM"-Knopf. (Back to the picture)
|
|
Test
it on your browser Der Klick hierauf startet Ihren
Default-Browser und zeigt in diesem den augenblicklichen Stand
Ihrer Arbeit
an.
(Back to the picture)
|
|
Banners Das sind unsere Sponsoren (und
Freunde). Möchten Sie auch zu unseren
Sponsoren
gehören, dann schreiben Sie uns email wegen weitere
Details.
|
|
Visit site Wünschen Sie weitere Informationen über
JSMOC, dann klicken Sie diesen Knopf an, um auf die
offizielle JSMOC-Seite zu gelangen.
(Back to the picture)
|
|
|
TIP: Sie
können bei den Optionen entweder den Browse-Knopf
benutzen oder Sie führen einen Doppel-Klick in das
entsprechende Eingabefeld aus.
|
Ich publizierte diese Software als FreeWare,
deshalb besteht auch keinerlei Grund zur Haftung oder
Garantiegewährung meinerseits. Sie nutzen dieses Programm
auf eigenes Risiko und Gefahr! Falls Sie irgend einen
Programmfehler entdecken oder Sie Vorschläge für weitere
Funktionen innerhalb dieses Programms haben, schreiben Sie
bitte in englischer Sprache an: dimitris@siskopoulos.gr Veröffentlichung
bzw. Handel mit diesem Programm bedarf unserer ausdrücklichen
Zustimmung - Please don't publish or sell this program without
- permission. |